Großstadtgeflüster
Unter dem Dach der Graukaue gibt es ein Mikrofon für jedermann, vorausgesetzt dass sie etwas zu erzählen hat. Vielleicht nimmt sie sich selbst nicht besonders ernst, aber die Sache schon. Vielleicht ist sie rhetorisch unzuverlässig, aber offen und ehrlich.
Neueste Episode
GK035 | Mmmmhh, mein Machtmissbauch
Wenn sich korrupte Politiker nicht nur die Taschen vollstopfen
2019 wurde Wolodymyr Selenskyj zum Präsidenten der Ukraine gewählt. Der ehemalige Schauspieler hatte in einer Fernsehserie einen Geschichtslehrer gespielt, der gegen Korruption wetterte und letztlich zum Präsidenten gewählt wurde. Auch im realen Wahlkampf versprach Selenskyj dann, die Korruption im Land zu bekämpfen. Als Pavlo Blavatskyy, Professor für Ökonomie an der Universität Montpellier davon erfuhr, begann er seine Forschung zum Thema Korruption. Da das Ausmaß von Korruption kaum messbar ist, begab sich Blavatskyy auf die Suche nach einem beobachtbaren Proxy. Mithilfe maschinellen Lernens leitete er aus den Fotos von 299 Kabinettsmitgliedern in 15 Ländern der ehemaligen Sowjetunion deren Body-Mass-Indizes (BMIs) ab. Er wies nach, dass diese BMIs positiv korreliert sind mit fünf gängigen Maßen für wahrgenommene Korruption, wofür er 2021 mit dem Ig Nobel Preis in Ökonomie ausgezeichnet wurde.
Schichtenbuch
Das Blog. Dies dokumentiert den Vortrieb an Graukaue 1.
Kumpel
Die Kolonne. Dies sind die Fahrmarken der Bergleute.
Strecken
Ausnahmezustand
Anders bleibt anders
Minderheiten stellen per Definition eine Ausnahme dar und werden von der Mehrheit als solche wahrgenommen. Für die Minderheit wiederum ist das Dasein als Ausnahme aber ein dauerhafter Zustand. Dieser prägt das Denken und befördert die Bereitschaft zu einem offenen und ehrlichen Gedankenaustausch.
Knappschuss
Grau zu Großstadt - Das Ruhrgebiet nach der Kohle
Ob Kohlenpott oder Metropole Ruhr, ob Revier oder Ruhrstadt, diese Stadt der Städte an Ruhr, Emscher und Lippe ist mit über fünf Millionen Menschen einer der größten Ballungsräume Europas. Geprägt vom Steinkohlenbergbau und von der Montanindustrie sowie von Zuwanderung und Urbanisierung, ist der Pott nach zwei Jahrhunderten starken und ständigen Wandels lebendiger und diverser als je zuvor.
Kurvenschubser
Kissenschlachtswissenschaft
Da draußen eine bunte und konfuse Welt, hier die graue Wissenschaft. Da draußen eine Welt voller unsichtbarer und ungeschickter Hände, hier zwei zweiarmige Ökonomen. Da draußen eine Welt voller Kobra-Effekte, hier die Kurvenschubser, ... ein Wissenschaftspodcast mit dem Schwerpunkt Ökonomik bzw. Volkswirtschaftslehre (VWL).