Malocher, Märkte, Moneten - Wirtschaft und Wirtschaftswissenschaft
Da draußen eine bunte und konfuse Welt, hier die graue Wissenschaft. Da draußen eine Welt voller ungeschickter unsichtbarer Hände, hier zwei zweiarmige Ökonomen. Da draußen eine Welt voller knapper Ressourcen, hier kein Mangel an Wissbegierde. Da die Ökonomie, hier die Ökonomik; da die Volkswirtschaft, hier die Volkswirtschaftslehre (VWL). | mit Dr. Michael Holtkamp und Dr. André Wolf
Audio-Podcast
Die Audio-Version der Sendung ist auf Graukaue.ruhr verfügbar. Du kannst den Podcast über seinen Feed als auch auf den unten aufgeführten Plattformen abonnieren.

Amazon Music
Apple Podcasts

Spotify
YouTube Music
Video-Podcast
Die Video-Version der Sendung ist auf dem YouTube-Kanal der Graukaue unter youtube.com/@graukaue verfügbar. Du kannst sowohl den Kanal als auch den Podcast abonnieren.
YouTube
Episoden
Das Schichtenbuch. Hier dokumentiere ich den Abbaufortschritt.
Neueste Episode
GK035 | Mmmmhh, mein Machtmissbauch
Wenn sich korrupte Politiker nicht nur die Taschen vollstopfen
2019 wurde Wolodymyr Selenskyj zum Präsidenten der Ukraine gewählt. Der ehemalige Schauspieler hatte in einer Fernsehserie einen Geschichtslehrer gespielt, der gegen Korruption wetterte und letztlich zum Präsidenten gewählt wurde. Auch im realen Wahlkampf versprach Selenskyj dann, die Korruption im Land zu bekämpfen. Als Pavlo Blavatskyy, Professor für Ökonomie an der Universität Montpellier davon erfuhr, begann er seine Forschung zum Thema Korruption. Da das Ausmaß von Korruption kaum messbar ist, begab sich Blavatskyy auf die Suche nach einem beobachtbaren Proxy. Mithilfe maschinellen Lernens leitete er aus den Fotos von 299 Kabinettsmitgliedern in 15 Ländern der ehemaligen Sowjetunion deren Body-Mass-Indizes (BMIs) ab. Er wies nach, dass diese BMIs positiv korreliert sind mit fünf gängigen Maßen für wahrgenommene Korruption, wofür er 2021 mit dem Ig Nobel Preis in Ökonomie ausgezeichnet wurde.
Kumpel
Die Mannschaft. Dies sind die Fahrmarken der Bergleute.
Wissenschaftspodcasts.de
Wissen{schaft}spodcasts sind Podcasts, deren primäres Ziel die Wissensvermittlung ist. Sie zählen zu den beliebtesten Podcastangeboten. Und das nicht ohne Grund: Podcasts sind ein sehr persönliches Medium und eignen sich zur Kommunikation von wissenschaftlichen Themen besonders gut, weil sie den Hörerinnen und Hörern neue Möglichkeiten bieten, sich mit (aktueller) Forschung zu beschäftigen.

Wissenschaftspodcasts