Press "Enter" to skip to content

Glückauf!

Die Graukaue ist ein Podcast-Studio auf der Zeche Fürst Leopold in Hervest-Dorsten.

Der Inhaber ist Michael Holtkamp und ich bin der Kauenwärter.

Sendungen

Die Gruben. Es gibt die Graukaue 1, welche drei Strecken umfasst, und es gibt die Graukaue 2.

Graukaue 1

Dies ist die deutschsprachige Sendung. Sie umfasst die Statistische-Ausreißer-Strecke Ausnahmezustand, die Ruhrgebiets-Strecke Knappschuss und die Ökonomie-Strecke Kurvenschubser.

Untertage mit Michael Holtkamp

Unter dem Dach der Graukaue gibt es unzählige Mikrofone, wobei jedes Mikrofon wie ein Kauenhaken unter der Decke aufgehängt ist. Zu Schichtbeginn lässt jeder Kumpel sein Mikrofon herunter, so wie früher der Ansager in einem Boxring. Wenn der Einschlagwecker dreimal anschlägt, fährt die Mannschaft ins Bergwerk ein. Glückauf!

Ausnahmezustand

Andere bleiben anders - Ausreißer auf ewig

Minderheiten und statistische Ausreißer stellen per Definition Ausnahmen dar und werden von der Mehrheit als solche wahrgenommen. Für die Ausnahmen selber ist dies oft ein dauerhafter Zustand und keine Ausnahmesituation. Die ungewöhnlichen Perspektiven dieser Leute auf die Mehrheitsgesellschaft, die Gesellschaft als Ganzes und das Leben an sich führen mit der Zeit oft zu interessanten Einsichten, die für uns alle lehrreich sein können. | mit Michael Holtkamp

Knappschuss

Grau zu Großstadt - Das Ruhrgebiet nach der Kohle

Ob Kohlenpott oder Metropole Ruhr, ob Revier oder Ruhrstadt, die Stadt der Städte an Ruhr, Emscher und Lippe ist mit über fünf Millionen Einwohnern der drittgrößte Ballungsraum Europas (hinter Paris und London). Denn mit dem Bergbau im Ruhrpott gingen Zuwanderung und Urbanisierung einher. Auch wenn die Zechen inzwischen stumme Zeugen der Vergangenheit sind, ist der Pott heute lebendiger und bunter als je zuvor. Dies sind die Zeugen der Gegenwart und ihre Geschichten. | mit Michael Holtkamp

Kurvenschubser

Malocher, Märkte, Moneten - Wirtschaft und Wirtschaftswissenschaft

Da draußen eine bunte und konfuse Welt, hier die graue Wissenschaft. Da draußen eine Welt voller ungeschickter unsichtbarer Hände, hier zwei zweiarmige Ökonomen. Da draußen eine Welt voller knapper Ressourcen, hier kein Mangel an Wissbegierde. Da die Ökonomie, hier die Ökonomik; da die Volkswirtschaft, hier die Volkswirtschaftslehre (VWL). | mit Dr. Michael Holtkamp und Dr. André Wolf

Graukaue 2

Dies ist die englischsprachige Sendung; siehe en.graukaue.ruhr.

Episoden

Das Schichtenbuch. Hier dokumentiere ich den Vortrieb an Graukaue 1.

Siehe auch die Episoden von Graukaue 2.

Kumpel

Die Mannschaft. Dies sind die Fahrmarken der Bergleute.

Kontakt

Die Anschlagtafel. So kommuniziere ich mit der Außenwelt.

Lohntüte

Das Gedinge. So sorgst du für Vortrieb.

Studio

Zeche

Das Bergwerk Fürst Leopold. Die Graukaue befindet sich auf diesem stillgelegten Steinkohlenbergwerk im Norden des Ruhrgebiets.

Anfahrt

Der Standort in Dorsten. Die Zeche befindet sich nördlich von der Lippe im Stadtteil Hervest. Die Graukaue befindet sich in der Lohnhalle.

Technische Ausrüstung

Das Gezähe. Dies sind die Arbeitswerkzeuge.

Aufnahmen mit Gästen

Die Zusammenarbeit mit Bergfremden. So gehe ich Aufnahmen mit Gästen an.

Dienstleistungen

Kunden

Vereinte Volksbank
Vereinte Volksbank

Vereinte Volksbank

CreativRevier Heinrich Robert in Hamm
CreativRevier Heinrich Robert in Hamm

CreativRevier Heinrich Robert in Hamm

Heimatmedien
Heimatmedien

Heimatmedien

Dorsten Online
Dorsten Online

Dorsten Online

Graukaue (Logo)