Die Auswirkungen des Mindestlohnes auf die geringfügige Beschäftigung
In Folge 3 sprechen wir über die Auswirkungen des seit 2015 geltenden flächendeckenden Mindestlohnes in Deutschland (aktuell 8,84 €/h) auf die Situation im Bereich geringfügiger Beschäftigung, den sogenannten Minijobs.
Aufnahme | |
08.06.2018 19:00 |
Laufzeit | |
1:27:19 |
Kumpel
Sendungsnotizen
Kapitel 1 | Intro
Kapitel 2 | Zu GK002
Kapitel 3 | Der Mindestlohn
- Dieser gesetzliche Mindestlohn soll ab 2019 gelten von der Deutschen Handwerkszeitung
- Der-Mindestlohn-wirkt.de
- Deutsche Mindestlohn-Kommission
- YouTube: Mindestlohn von steuerberateronline
Kapitel 4 | Der Arbeitsmarkt
Kapitel 5 | Minijobs und der Mindestlohn
- Minijob-Zentrale
- Bachmann, R., Dürig, W., Frings, H., Höckel, L. S. & Martinez Flores, F. (2017). Minijobs nach Einführung des Mindestlohns – Eine Bestandsaufnahme. Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 66(3):209-237.
- Unpaywall Add-on
Kapitel 6 | Basic Economics
- YouTube: Basic Economics von Tommy Bottoms (Def Poetry Jam)
Lohntüte
Das Gedinge. So sorgst du für Vortrieb.
Be First to Comment