Theoretische Modellierung zur ökonomischen Analyse
Willkommen in der abstrakten Welt volkswirtschaftlicher Modelle. Wir umreißen in dieser Episode die allgemeine Struktur der theoretischen Gleichungssysteme, die Ökonomen verwenden, um komplexe Sachverhalte in nachvollziehbare Modelle zu gießen.
Aufnahme | |
20.07.2018 19:00 |
Laufzeit | |
1:24:24 |
Kumpel
Sendungsnotizen
Kapitel 1 | Begrüßung
Kapitel 2 | Mindestlohn ab 2019
- Episode GK003 | Mindestjobs und Minilöhne
- Zweiter Beschluss und Bericht 2018 der Mindestlohnkommission vom 26.06.2018
Kapitel 3 | Ökonomie-Podcasts
- Sammlung deutschsprachiger Ökonomie-Podcasts bei Fyyd
- Sammlung englischsprachiger Ökonomie-Podcasts bei Fyyd
Kapitel 4 | Kurvenschubser plus
Kurvenschubser plus umfasst alle Episoden fremder Podcasts, auf die wir bei Kurvenschubser verweisen, und kann wie gewohnt abonniert werden.
Kapitel 5 | Studium der Volkswirtschaftslehre
- Episode SW003 Volkswirtschaft von Studienwahl.TV (Küchenstudio)
- Vorlesung zur Einführung in die Volkswirtschaftslehre vom Wintersemester 2010/11 an der Karl-Franzens-Universität Graz
- Vorlesung zur Einführung in die Volkswirtschaftslehre vom Wintersemester 2017/18 an der Karl-Franzens-Universität Graz (Zum Zeitpunkt der Aufnahme war mir noch nicht bewusst, dass es diesen Mitschnitt vom letzten Wintersemester gibt.)
Siehe unten für relevante Literatur zum Thema VWL.
Kapitel 6 | Ökonomische Modellierung
Kapitel 7 | Gleichgewichte
Kapitel 8 | Statik, komparative Statik und Dynamik
Kapitel 9 | Qualitative und quantitative Analysen
Kapitel 10 | Aufbau einer Volkswirtschaft
Kapitel 11 | Nutzenmaximierung der Haushalte
Kapitel 12 | Reale Wirtschaft und Neutralität des Geldes
Kapitel 13 | Gewinnmaximierung der Unternehmen
Kapitel 14 | Sozialer Planer
Kapitel 15 | Partielle und allgemeine Gleichgewichte
Kapitel 16 | Mikroökonomik und Makroökonomik
Kapitel 17 | Schlussbemerkungen
Lohntüte
Das Gedinge. So sorgst du für Vortrieb.
Be First to Comment