Mietpreisbremse und Human Development Index
Ein Arbeitspapier zur deutschen Mietpreisbremse von 2015 findet nur einen geringen und temporären Effekt auf die Mieten in den ausgewiesenen Gebieten. Der Human Development Index (HDI) kombiniert die Lebenserwartung, die Dauer der Schulbildung und das Bruttonationaleinkommen pro Kopf zu einem einfachen Maß für den Entwicklungsstand eines Landes.
Grube
Graukaue 1 | Kurvenschubser | KuSch017
Kumpel
Sendungsnotizen
Kapitel 1 | Intro
"Soulplatten" von Kama InstrumentalsKapitel 2 | Begrüßung
Glückauf! Willkommen in der Graukaue!
Kapitel 3 | Wohnungsmarkt
Kapitel 4 | Mietpreisbindung
Kapitel 5 | Mietpreisbremse
Kapitel 6 | Effekt der Mietpreisbremse
- Breidenbach, P., Eilers, L. & Fries, J. L. (2019). Rent control and rental prices: High expectations, high effectiveness?. Nummer 804 in Ruhr Economic Papers, Mai. DOI: 10.4419/86788932.
- RWI | Ruhr Economic Papers #804
- RWI | Mietpreisbremse zeigt nur geringe Wirkung (Pressemitteilung vom 08.05.2019)
- DIW | DIW Wochenbericht 2016-22 | Die Mietpreisbremse wirkt bisher nicht (S. 491, von Konstantin Kholodilin, Andreas Mense und Claus Michelsen)
Kapitel 7 | Zahlen, bitte! HDI
- UNDP | Human Development Index (HDI)
Hier findest du auch die anderen Indizes.
Kapitel 8 | Outro
"Soulplatten" von Kama InstrumentalsQuellen
- Episodenbild: CreativQuartier Fürst Leopold
- Twitter Card: CreativQuartier Fürst Leopold
- Musik: "Soulplatten" von Kama Instrumentals
Transkript
GK018 | Einstürzende Altbauten [Transkript]
Gedinge
Vielen Dank für deine Wertschätzung und vielen Dank für deine Unterstützung!
Lizenz
Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (CC BY 4.0)
Be First to Comment